Vernetzte Datenketten

Von der Baustelle zur Fertigung: Stiegenbau mit smarten Messsystemen

Der Anwendungsfall „vernetzte Datenketten“ im champI4.0ns-Projekt fokussiert sich auf die Optimierung der Treppenfertigung durch digitale Datenerfassung und -verarbeitung, insbesondere bei Weitzer Woodsolutions. Durch einen neu entwickelten Demonstrator sollen Naturmaße im Rohbau millimetergenau erfasst und nahtlos in den automatisierten CAD-Produktionsprozess integriert werden. Technisch wurden bereits Kamerasysteme, IMU-Sensorik und Deep-Learning-basierte Verfahren erfolgreich getestet, die eine präzise 3D-Rekonstruktion und effiziente Datenübertragung ermöglichen. Die bisherigen Ergebnisse zeigen großes Potenzial, die Holzindustrie durch vernetzte und intelligente Technologien nachhaltiger und wirtschaftlicher zu gestalten.

Vom Stamm zum Möbelstück
  • Hoher manueller Aufwand bei der Aufnahme des Naturmaßes vor Beginn der Stiegenproduktion
  • Technische Herausforderungen: Kantendetektion, Sensorfusion und Datenqualität
  • Bedarf an Automatisierung manueller Prozesse
  • Entwicklung eines Handheld-Demonstrators zur millimetergenauen Vermessung
  • Einfache, sichere Datenerfassung und Übertragung in den CAD-Prozess
  • Einsatz von KI-basierten Ansätzen zur Kantenerkennung und Scanbewertung
  • KI-basierte, präzise Erfassung von Naturmaßen realisiert
  • Effizienter Datenaustausch von der Baustelle bis in die Produktion
  • Grundlage für wirtschaftlichen Einsatz geschaffen

Vom Scan zum 3D-Modell – wie das in der Praxis aussehen kann, zeigen wir im Video:

Der Anwendungsfall – Schritt für Schritt

Die Aufnahme einer Stiege erfolgt mit einem kostengünstigen, handgeführten Scanner unter Verwendung von Targets und manueller Distanzmessung wie bisher. Die erfassten Daten werden automatisiert auf den Server von Weitzer Woodsolutions (WWS) hochgeladen. Anschließend wird eine hochgenaue 3D-Rekonstruktion der Stiege erstellt und daraus ein CAD-Modell abgeleitet. Dieses Modell wird in Staircon® eingebunden, wo die weitere Planung der Stiege erfolgt.

Fotos: © JOANNEUM RESEARCH

champI4.0ns Anwendungsfälle – NEWS

Alle Neuigkeiten und Zwischenergebnisse zu den Anwendungsfällen im Überblick: